13.09.23
Kastrationspaten gesucht und Hilfe für grössere Operationen
Wir hatten 2022 Tierarztkosten von über 20.000 Euro.
Wir lassen möglichst viele Streuner kastrieren, damit möglichst wenig wilder Nachwuchs geboren wird.
Wir werden ab Oktober mit den Herbstkastrationsaktionen beginnen und aktualisieren hier dann.
Vielen lieben Dank für die Unterstützung.
Kastration Kater = 100 Euro
Kastration Kätzin = 180 Euro
Erstuntersuchung Katzenkind (mit Entwurmung usw.) = 35 Euro
Wir suchen für eine Kätzin (Streuner aus dem nördlichen Landkreis) einen Kastrationspaten.
Natürlich sind die weiblichen Katzen wichtiger, aber wenn wir mit Lebendfallen arbeiten, können wir natürlich nicht vorher nach Geschlecht sortieren.
Wir informieren immer vor solchen Aktionen alle umliegenden Katzenbesitzer von Freigängern, lassen uns diese zeigen und kontrollieren natürlich auch alle Tiere in der Falle nach vorhandenen Tätowierungen und wenn möglich einem vorhandenen Chip.
(die Tierarztkosten für die Langweider und Gablinger Fundkatzen übernehmen selbstverständlich wir im Rahmen des Fundtierabkommens)
Natürlich dürfen wir für Patenschaften auch Spendenquittungen ausstellen.
Vielen lieben Dank für Ihre Hilfe.
Spendenkonto:
Katzenhilfe Augsburg u. Umgebung e.V.
IBAN: DE17720621520002622408
BIC: GENODEF1MTG
VR-Bank Handels- und Gewerbebank
30.08.23
Wir möchten uns bei Ihnen wieder mit Neuigkeiten melden und erstmal ganz herzlich für all die Hilfe und Spenden bedanken.
Wir hatten wieder mehrere Fundtiere. Eine flugunfähige Fledermaus, die morgens mitten auf der Straße regungslos saß, wurde von der Fledermaushilfe zum Päppeln übernommen.
Eine Katze war über nicht allzu stabile Äste eines Baumes auf ein Dach geklettert und saß dort in der prallen Sonne. Sie kam auf diesem Weg nicht mehr nach unten. Mit Hilfe der Feuerwehr konnte sie aus ihrer misslichen Lage befreit werden. Die Besitzer hatten sie am Tag vorher bei Tasso vermisst gemeldet und konnten ihre Miez gleich in die Arme schließen.
Zwei Hunde, eine Schildkröte, ein Schaf und drei Kaninchen sind ebenfalls wieder daheim bei ihren Familien.
Ein kleines Katzenmädchen hat nicht so viel Glück. Sie wurde mitten im Ort von aufmerksamen Leuten gefunden und wurde von ihnen gleich in eine Klinik gebracht. Geschwister oder die Mutter dazu, waren nirgends zu finden. Die Kleine hat, durch den Katzenschnupfen, kaputte Augen die später – wenn sie ein Gewicht erreicht hat, welches die große Operation erlaubt – entfernt werden müssen. Es ist traurig, dass schon so kleine Wesen so leiden müssen, weil Menschen unverantwortlich mit ihnen umgehen.
Wir hatten auch aus einem Ort, wo wir bereits zweimal größere Kastrationsaktionen hatten, eine Meldung über ein gefundenes Katzenbaby, welches Schnupfensymptome zeigt. Scheinbar hat dort auch der letzte noch nicht begriffen, dass das Elend von vorne beginnt, wenn nun wieder eine unkastrierte Kätzin Babys bekommt. Das zuständige Veterinäramt wurde von uns wiederum informiert und um Hilfe gebeten.
In Langweid saß am Montag, von in der Früh weg ein sehr verängstigter Kater in einem Hauseingang und wir wurden am Nachmittag dann um Hilfe gebeten. Die Nachbarn kannten ihn auch nicht. Leider hat er keine Kennzeichnung und ist auch noch unkastriert. Der braun-getigerte große Kater ist sehr zutraulich und wir hoffen er ist doch jemandem entlaufen, der sich noch nicht gemeldet hat. Wenn sich kein Besitzer meldet, sucht er noch eine Pflegestelle.
Wenn das Wetter mitspielt, sind die nächsten Flohmärkte (IKEA Parkplatz in Gersthofen) am 10.09. und 24.09.23. Wir müssen leider aufgrund anderer Termine recht kurzfristig entscheiden, ob wir am 10.09. mit einem Stand vertreten sein können. Für den 24.09.23 sieht es gut aus.
Wir wünschen Ihnen allen einen schönen Spätsommer
15.07.23
Wir möchten uns heute mal wieder mit Neuigkeiten bei Ihnen melden.
Die letzten Wochen hatten wir einige außergewöhnliche Fundtiere gemeldet bekommen:
Einen Nymphensittich der kurz vorher im Ort entflogen war und ganz schnell wieder heim zu seinem Partnertier und seiner Familie konnte.
Ein Schafbock, den allerdings die Polizei zusammen mit der Feuerwehr einfangen musste. Zum einen lief er Richtung Bundesstraße und es wurden doch ein paar mehr Menschen zum Einfangen benötigt. Auch er ist wieder Zuhause. Danke für die Hilfe und Unterstützung.
Ein Fundkaninchen bzw. eigentlich 2x dasselbe Fundkaninchen. Der dortige Garten war nicht ausbruchsicher. Und zwei Schildkröten.
Dazu natürlich die „normalen“ Fundkatzen und Fundhunde. Fast alle sind wieder bei ihren Familien. Eine kleine Fundkatzendame konnte leider nicht in ihrer Familie bleiben, hat aber schon ein neues Zuhause gefunden. Ein Fundkater ist in ein neues Zuhause gezogen, leider hat sich sein Besitzer nicht gemeldet.
Am schlimmsten war der Fund eines schwer verletzten Katzenbabys, welches von einem Balkon gestürzt und innerhalb weniger Minuten verstorben ist. Leider wusste niemand aus welcher Höhe es gefallen ist bzw. im schlimmsten Fall geworfen wurde. Wir haben das Ganze an die Polizei übergeben und hoffen, dass sich das Ganze noch aufklären lässt. Vor allem wenn es ein Unfall war, hätten sich die Leute ja melden können. Inwieweit dort noch Geschwister oder die Mutterkatze leben, wissen wir (noch) nicht.
Wir konnten bei zwei Flohmärkten wieder tolle Sachspenden verkaufen und es sind insgesamt 130 Euro für das Vereinskonto zusammengekommen. Beim morgigen IKEA-Flohmarkt sind wir leider aus terminlichen Gründen nicht dabei. Am 30.07.23 versuchen wir es wieder hinzubekommen und freuen uns schon auf viele Besucher und Einkäufer. Vielen lieben Dank auch für all die tollen gespendeten Sachen.
Vielen lieben Dank auch für all die Geld-, Futter- und Streuspenden und für all die Hilfe und Zeit.
Wir wünschen Ihnen allen noch ein schönes Wochenende und sagen bis bald mit hoffentlich wieder guten Neuigkeiten.
07.07.23
02.06.23
Wir möchten uns mit Neuigkeiten bei Ihnen melden:
Wir hatten in den letzten Wochen mehrere Fundkatzen und Fundhunde. Die Hunde sind alle wieder bei ihren Besitzern. Auch von den entlaufenen Hunden sind alle wieder Daheim bei ihren Familien.
Bei den Katzen hatte ein Kater, als Mitfahrer im Motorraum, eine weite Strecke hinter sich gelegt. Er hat sich dann bei einem Halt miauend bemerkbar gemacht und konnte dank der aufmerksamen Fahrerin, der Feuerwehr und Polizei Gersthofen aus seiner misslichen Lage unverletzt befreit werden. Seine glücklichen Besitzer konnten ihn, am gleichen Abend noch, in unserer Pflegestelle abholen.
Bis auf eine Katze, die schwer krank in einem Waldstück gefunden wurde, haben alle wieder ihren Besitzer gefunden.
Wir hatten auch zwei verletzte Fundtauben, davon eine Brieftaube. Leider mussten beide erlöst werden.
Erfreulicherweise war das Wetter bei den letzten beiden Flohmarktterminen (einmal ein Hofflohmarkt von Selling Lovers in Gersthofen organisiert und einmal der Flohmarkt auf dem IKEA Parkplatz) schön und wir konnten 125 Euro für unsere Schützlinge einnehmen. Vielen lieben Dank für all die tollen Flohmarktspenden und an alle Einkäufer.
Wenn das Wetter mitspielt, ist der nächste Flohmarkt bei IKEA am 18.06.23 und wir freuen uns schon auf ihren Besuch.
Wir haben aus dem Stadtgebiet Augsburg eine neue Meldung über streunende Katzen auf einem verlassenen Grundstück. Dort muss jetzt erstmal abgeklärt werden, wem das Grundstück gehört, ob dort evtl. schon kastriert wurde bzw. ob gefüttert wird und ob es sich vielleicht – im besten Fall – einfach um Freigänger aus der Gegend handelt.
Wir wünschen Ihnen allen ein schönes und hoffentlich sonniges Wochenende und sagen bis bald.
02.05.23
Gelände ehemalige Reese-Kaserne in Augsburg Kriegshaber
Liebe Hundebesitzer,
auch innerhalb des Stadtgebiets in Augsburg gibt es Ecken, wo Euer Hund ohne Leine nicht unterwegs sein sollte. Vor allem nicht, wenn er so abrufbar ist, wie ein Bankräuber auf der Flucht. Bereiche innerhalb von abgesperrten Bauzäune gehören definitiv dazu.
Wir hatten die letzten Wochen immer wieder freilaufende Hunde davon abgehalten, die Wildkaninchen und Enten zu jagen. Ja die Wildtiere wissen nicht mehr wohin mit sich und ihrem Nachwuchs. Das ist aber ein anderes Thema und ein sehr trauriges.
Dann muss aber Euer Hund ihnen nicht, innerhalb eines abgesperrten Bauzauns, über eine halbe Stunde mit der Nase am Boden hinterherjagen, oder? Vor allem weit und breit kein Besitzer in Sicht. Gut wir trafen einsichtige Hundebesitzer, aber auch welche die Kommentare wie „sind ja nur Hasen“ vom Stapel lassen. Ernsthaft?
Unabhängig davon können Baustellen und Häuser, die bald abgerissen werden für die Hunde sehr gefährlich werden. Es ist auch, dank randalierender Zeitgenossen, alles voller Scherben und sonstigem Unrat. Bitte passt auf Eure Tiere auf und nehmt sie an die Leine. Es gibt deutlich geeignetere Gegenden für den Freilauf euer Hunde.
Liebe Katzenbesitzer,
wir sind dort vor Ort seit Wochen dabei zurück gelassene Katzen in Sicherheit zu bringen. Manche hatten noch nie ein Zuhause und leben dort seit Jahren unter erbärmlichen Zuständen. Auch ihnen sollten die Abrissbirnen nicht, im wahrsten Sinn des Wortes, um die Ohren fliegen.
Freigänger kann man nicht davon abhalten, auf ein solches Gelände zu gehen, das ist uns durchaus bewusst. Nur können wir diese halt nicht von den anderen unterscheiden.
Prima wäre aber für die nächsten Wochen ein stabiles Papierhalsband – ist schnell gebastelt und mit Paketklebeband hält es auch ein paar Tage - (kein Stretchhalsband an dem sich die arme Katze erhängen kann) mit einer Aufschrift „Freigänger“ oder ähnlichem. Das würde ihnen auch den Weg in das Tierheim/Tierklinik ersparen. (Auch ein unregistrierter Chip ist leider nicht sehr hilfreich) 😊
Wir haben leider erst Ende März davon erfahren und sind seitdem täglich vor Ort.
Vielen Dank 😊
10.04.23
Wir möchten uns heute wieder mit Neuigkeiten bei Ihnen melden:
Die letzten Wochen hatten wir verstärkt Meldungen über Hunde, die alleine unterwegs waren. Alle sind wohlbehalten wieder bei ihren Familien. Eine Ausreißerin hat sich gleich zwei Mal in einer Woche eine neue Fluchtmöglichkeit aus dem Garten gesucht.
Wir konnten mit Hilfe lieber Anwohner und vielen Stunden in der Kälte eine Katze sichern. Sie ist nun kastriert zurück auf ihrem Hof. Diese hatte mehrere Wochen vorher, kurz vor dem Betreten der Tierarztpraxis die Transportbox zerlegt und war trotz sofort eingerichteter Futterstellen erstmal spurlos verschwunden. Eine Nachbarin hat sie dann abends genau unter dem Laternenpfahl gesehen, an dem ein Suchplakat von ihr hing. Dann ging das Geduldsspiel los. Danke an dieser Stelle für die Leihgabe der Live-Kamera, die Helfer die fleißig Flyer verteilt haben, die Futterstelle betreut haben und oft sehr durchgefroren heimkamen.
Mehrere zugelaufene und vermisste Katzen sind auch wieder bei ihren Familien.
Wir haben seit 3 Wochen ein neues Projekt. Eine Anwohnerin hatte sich bei uns gemeldet, dass im benachbarten Abbruchhaus eine Katze im Keller lebt. Wir konnten sie mit der Lebendfalle einfangen. Dank Tätowierung konnten wir schnell herausfinden, wo sie herstammt. Allerdings ist am letzten Tag noch eine zweite Miez aufgetaucht, die wie selbstverständlich in dem Keller verschwunden ist. Dort in der Gegend ist es leider etwas schwierig. Die Baustelle bzw. das Haus kann aufgrund des Unfallrisikos nicht betreten werden. Wir haben aber Kontakt zum Verwalter, der tierlieb ist, und sind dort weiter mit Futterstellen aktiv. Leider wird immer wieder von Fremden gefüttert, oder unsere Futter- oder Wassernäpfe verschwinden auf wundersame Weise, um dann Tage später wieder aufzutauchen. Dort besteht leider keine Möglichkeit eine Kamera aufzuhängen, da diese vermutlich binnen Stunden ein ähnliches Schicksal, wie die Näpfe erleiden würde. Wir bleiben hartnäckig und hoffen, dass es bald gute Nachrichten gibt.
Leider fiel der letzte Flohmarkt aus und wir hoffen nun, dass das Wetter am kommenden Sonntag mitspielt. Dann ist unsere Helferin beim IKEA-Flohmarkt, um die tollen Sachspenden, die wir gespendet bekommen haben, zu verkaufen.
Vielen herzlichen Dank an alle Helfer, Unterstützer und für alle Spenden.
Wir wünschen Ihnen allen noch einen schönen Feiertag und sagen bis bald.
Wir möchten uns heute wieder mit Neuigkeiten bei Ihnen melden.
Im letzten Monat konnten noch sechs Streunerkatzen und zwei Pflegekatzen kastriert werden. Die Streunerkatzen werden in ihrer gewohnten Umgebung von Tierfreunden versorgt. Die Pflegekatzen dürfen bei ihrer Pflegefamilie wohnen bleiben und jetzt dann nach der Kastration auch in den Freigang.
Die Einfangaktionen der scheuen Katzen ist sehr zeitintensiv. Aber wir mussten das kalte Wetter noch ausnutzen, bevor die ersten Mädels rollig werden.
Ein Fundhund und mehrere Fundkatzen sind wieder bei ihren Familien.
Eine entlaufene Hündin konnte, dank eines Hundesicherungsteams wieder zu ihrer Familie. Teamwork ist auch im Tierschutz sehr wichtig und wir wissen unser Netzwerk sehr zu schätzen. Vielen lieben Dank an alle Mithelfer, seih es die Meldung einer Sichtung, das Organisieren von Genehmigungen für das Aufhängen von Kameras oder Aufstellen von Lebendfallen, verteilen von Flyern und was alles noch damit zusammenhängt. Gemeinsam erreicht man am meisten für die Tiere. Danke.
Wir freuen uns nun auf den Frühling und hoffen auch, dass bald wieder Flohmärkte sind. Aktuell sind unsere Lager voll, da wir von ganz lieben Menschen tolle Sachspenden bekommen haben.
Auch wir kämpfen mit Preissteigerungen bei Futter und Streu, Tierarztkosten und auch den gestiegenen Spritkosten. Aber mit Ihrer Hilfe schaffen wir das alles irgendwie. Es musste noch kein Tier unversorgt bleiben.
Wir wünschen Ihnen allen ein schönes Wochenende und hoffentlich viele Sonnenstrahlen zum Energietanken. Und danke für all die Hilfe und Spenden.
05.02.23
Sicherungsbericht „Alba“ 01.02.-05.02.2023
Die weiß-graue Schnauzermixhündin „Alba“ entlief am 01.02.2023 in einem unachtsamen Moment ihrer Tagesbetreuung in Neusäß. Alba kommt zwar aus dem Ausland, lebt aber schon seit gut einem Jahr bei ihrer Besitzerin und hat eine sehr starke Bindung zu ihr. Die Tagesbetreuung hat sich an die Katzenhilfe Augsburg und Umgebung gewandt, da sie wusste, dass sie schon einmal einen Hund im Bekanntenkreis heil nach Hause zurück gebracht haben. Birgit von der Katzenhilfe informierte unverzüglich alle wichtigen Institutionen und gab die allerersten Tipps.
Da Alba‘s eigentlicher Wohnsitz in der Nähe von Horgau ist, war davon auszugehen, dass sie versuchen wird nach Hause zu laufen. Sie hat auch erstmal die richtige Richtung eingeschlagen, lief dann aber kreuz und quer. Die naheliegende Autobahn machte allen Beteiligten Kopfzerbrechen, Alba jedoch hatte alles voll im Griff und lief immer schön brav über die Brücken. Es wurden immer wieder Sichtungen gemeldet, vereinzelt hat man auch versucht, sie mit Futter an einen Ort zu binden, aber Alba war noch zu unruhig.
Am 03.02.2023 holte Birgit dann Barbara und Elfi ins Boot und gemeinsam fingen wir mit dem üblichen Procedere an. Zunächst haben wir alle bisherigen Sichtungen in einer Sichtungskarte zusammengefasst. Jetzt konnten wir in Ruhe überlegen, wo wir am besten Futterstellen einrichten, um Alba den Weg abzuschneiden. Mittlerweile war sie schon sehr nahe bei Horgau und als sie auf einer Wiese liegend gesichtet wurde, schickte Birgit die Besitzerin vor Ort, in der Hoffnung, dass Alba ihr Frauchen erkennen würde und sich eventuell mit der Hand sichern lässt. Alba lief leider gleich wieder in den Wald, als sie sah, dass jemand auf sie zukommt. Hier zeigt sich wieder, dass auch Hunde, die eine sehr gute Bindung zum Besitzer haben, sie häufig in Ausnahmesituationen nicht erkennen und sofort die Flucht antreten.
Nach dem gescheiterten Sicherungsversuch richteten wir drei Futterstellen ein, die mit Kameras überwacht wurden. Von Alba gab es allerdings an diesem Tag keine Sichtung mehr. Am nächsten Morgen konnten wir es kaum erwarten, die Kameras auszulesen… hat sie eine der Futterstellen angenommen? Konnten wir vielleicht gleich die Falle aufstellen? Wir fuhren gegen Mittag, bereits mit der Falle bewaffnet, los und siehe da, gleich auf der ersten Cam konnte man Alba genüsslich fressen sehen. Wir bauten sofort die Falle auf, bestückten sie mit allen erdenklichen Leckereien, zogen nochmal ordentlich Schleppen und machten uns auf den Heimweg. Würde sie wirklich in der Nacht zur Falle kommen, oder sich vielleicht erst wieder mittags sehen lassen, so wie sie es die letzten Tage gemacht hatte?
Um fünf Uhr morgens weckte uns das laute Klingeln der Reolink, schnell in die Kamera eingeloggt und siehe da, es war Alba, einmal kurz um die Falle und dann wirklich ganz straight rein - bääääähm – Falle zu, geschafft, Alba war in Sicherheit. Die Freude bei allen Beteiligten war riesengroß.
Für Barbara und Elfi war es ein ganz besonderer Moment, da sie in der letzten Woche die Zusammenarbeit mit Hund entlaufen Heidenheim beendet hatten. Da war er nun, der erste große Sicherungserfolg für das Team von „Catch – Hundesicherung“, bestehend aus Barbara Böglmüller und Elfi Ortlieb. Herzlichsten Dank an Birgit, dass sie uns ins Boot geholt hat, an die Besitzerin, für das entgegengebrachte Vertrauen, an Klaus für das spontane Leihen der Falle und des restlichen Equipments, an die zuständigen Jäger, die zuständigen PI´s Gersthofen und Zusmarshausen für die Hilfsbereitschaft und gute Kooperation. Und selbstverständlich herzlichen Dank an alle Sichter, die sich vorbildlich verhalten haben, indem sie nur die Sichtungsorte bekanntgaben und niemand versucht hat, Alba zu fangen.
Alba und ihrem Frauchen wünschen wir für die Zukunft das Allerbeste, passt gut aufeinander auf.
26.01.23
Kurz vor dem Wochenende möchten wir uns mit Neuigkeiten bei Ihnen melden.
Silvester war für uns ruhig. Wir hatten nur eine Sichtung einer bekannten Hündin. Diese war dann auch schnell wieder Zuhause. Die alte Dame schafft es immer wieder ihr Herrchen auszutricksen.
Wir haben im Januar, bevor das Wetter wärmer wird und die Mädels wieder rollig werden, noch mehrere Streuner kastrieren lassen können. Es waren Katzen, die letzten Sommer geboren wurden und wie aus dem nichts an Futterstellen aufgetaucht sind. Zum Teil ohne Mutter und zum Teil mit. Diese wurden natürlich auch kastriert.
Ein älterer Hund hat ein neues Daheim gefunden und mehrere Katzen sind in ein neues Zuhause gezogen.
Unser ungewöhnlichstes Fundtier war ein Pfau. Es rief uns eine Dame an, dass dieser – aus Angst vor ihrer Katze scheinbar – in einem Baum im Garten sitzt. Er war aus der Nachbarschaft und ist selbständig nach Hause. Dank lieber Anwohner war der Besitzer schnell gefunden.
Nächste Woche sind noch weitere Kastrationsaktionen geplant.
Wir möchten uns ganz herzlich bei allen unseren Helfern und Unterstützern bedanken und wünschen Ihnen ein schönes Wochenende.
Statistik 2022
Wir hatten 2022 insgesamt 125 Fundtiere. Das ist im Vergleich zum Vorjahr ein Anstieg von 15 Prozent.
Die meisten Fundtiere waren Katzen, dann folgen die Hunde. Bei den anderen Findlingen handelte es sich um Kaninchen, eine Hausente, ein Huhn und einen Sonnensittich.
Wir hatten wieder mehrere Meldungen über verletzte/kranke Wildtiere, die natürlich in sachkundige Hände kamen bzw. nach der tierärztlichen Behandlung wieder ausgewildert wurden oder bei denen kein Eingreifen nötig waren. Es handelte sich um mehrere Igel, Feldhasen, einen Marder, Füchse, Schwäne, Tauben und einen Storch. Der Jungstorch z.B. war nach einem Unwetter nur geschwächt und flog kurze Zeit später weiter.
Insgesamt sind 18 Katzen und ein Meerschweinchen in ein neues Zuhause gezogen.
Es wurden insgesamt 33 Katzen kastriert, davon 22 Streuner und 11 Fundkatzen.
Knapp bei der Hälfte der gefundenen Katzen konnten wir einen Besitzer ausfindig machen, die Hunde sind alle zurück bei ihren Besitzern und auch das Huhn und die Hausente sind wieder im gewohnten Auslauf/Stall. Der Sittich konnte ebenfalls wieder nach Hause zu seinem Besitzer, dieser hatte die notwendigen Papiere zur Haltung.
Die Tierarztkosten beliefen sich 2022 auf knapp 20.500 Euro. Dies ist im Vergleich zum Vorjahr ein massiver Anstieg. Die Jahre vorher waren allerdings ähnlich.
Es kommt erschwerend dazu, dass sich durch die Neuregelung der tierärztlichen Gebührenordnung die Kosten weiter erhöhen werden.
Es gibt für uns Tierschutzvereine keine Sonderregelungen von Seiten der Tierärztekammer.
Was natürlich gerade bei unseren Notfällen, nach der Sprechstunde und am Wochenende, zu Buche schlägt. Schon alleine mit den 60 Euro Notdienstzuschlag könnte man vieles andere bezahlen.
Wir möchten uns ganz herzlich bei allen unseren Unterstützern und für alle Spenden bedanken. Nur mit Ihrer Hilfe konnten wir dies alles für die Tiere erreichen und ihnen helfen.
Kurz vor Weihnachten möchten wir uns nochmal mit Neuigkeiten bei Ihnen melden:
Erstmal möchten wir uns ganz herzlich bei allen Unterstützern und für alle Spenden bedanken. Wir haben dieses Jahr mit Ihrer Hilfe nie nein sagen müssen und konnten sehr vielen Tieren helfen. Dankeschön.
Danke auch an alle unsere Mithelfer, Pflegestellen, Futterstellenbetreuer, Helfer die Fahrdienste für Notfälle und Fundtiere übernehmen und alle die, welche diese Hilfe für die Tiere möglich machen.
Wir konnten in den letzten Wochen mehrere Streuner kastrieren. Die sechs Katzen sind wieder zurück in ihrer gewohnten Umgebung und werden dort von Tierfreunden versorgt.
Wir hatten mehrere Fundtier gemeldet bekommen. Bei einer Fundkatze war die Freude noch grösser als sonst, denn die 16-jährige Wohnungskatze war fünf Wochen vorher entlaufen und die Familie hatte wenig Hoffnung, dass sie draußen klarkommt. Tierfreunde hatten sie uns gemeldet, nachdem sie aus dem Garten nicht mehr wegwollte. Dankeschön.
Flohmärkte sind bis Februar keine mehr. Unsere fleißige Verkäuferin trotzte der Kälte und konnte nach den letzten beiden 120 Euro auf das Vereinskonto einzahlen. Dankeschön.
Wir wünschen Ihnen allen noch eine möglichst ruhige und stressfreie Zeit und melden uns nochmal vor den Feiertagen.
04.11.22
Wir möchten uns heute wieder mit Neuigkeiten bei Ihnen melden:
Wie Sie im September vielleicht schon gelesen haben, sind in Neusäß innerhalb von ein paar Wochen zwei unkastrierte weibliche Katzen ohne Kennzeichnung gefunden worden, die leider bis jetzt keiner sucht. Die beiden sehen sich sehr ähnlich und wir vermuten, dass sie beide ihr gemeinsames Zuhause verloren haben. Sie haben beide eine schöne Unterkunft bekommen in der sie auch bleiben können.
Seit Oktober haben bei uns die Streunerkastrationen begonnen. Wir konnten an mehreren Stellen im Landkreis bis jetzt schon sechs Katzen einfangen und kastrieren. Drei davon durften in ihr gewohntes Revier zurück und werden dort weiter versorgt. Die anderen drei haben einen neuen Hofplatz gefunden. Dort ist die sehr alte Stallkatze gestorben und ein Platz für Mäusefänger frei geworden.
Wir versuchen die Tierarztkosten und Futterkosten auch durch den Verkauf Ihrer Sachspenden auf Flohmärkten zu decken. Der nächste Flohmarkt ist bereits morgen und dann wäre noch einer am 27.11.22 auf dem Parkplatz von IKEA in Gersthofen. Wir hoffen, dass Wetter spielt mit und freuen uns auf viele Besucher.
Wir möchten Sie durch ein unschönes Beispiel nochmals auf die Wichtigkeit einer Kennzeichnung durch einen Chip bzw. Tätowierung und die Registrierung dieser aufmerksam machen:
In den letzten Wochen hatten wir einige Fundtiere, sowohl lebendige, wie leider auch verunfallte/verstorbene Tiere. Bei den gekennzeichneten Tieren konnten wir sehr schnell die Besitzer finden. Anders bei den Ungekennzeichneten. Nicht nur, dass die Tiere nicht so schnell heim finden, auch die Besitzer suchen manchmal ewig ohne Gewissheit zu haben was mit dem geliebten Tier passiert ist.
Deswegen unsere Bitte an alle Tierbesitzer: Lassen Sie Ihre Tiere (auch Wohnungskatzen) tätowieren und/oder chippen und registrieren Sie diese Kennzeichnung bei Tasso oder dem Haustierregister. Dies kostet nicht viel, aber kann schnell helfen.
Wir hatten im Ortsbereich Langweid zwei noch sehr junge Findlinge, die im Abstand von einer Woche zugelaufen sind. Die beiden werden leider auch nicht vermisst. Ein roter Kater und eine schwarze kleine Katzendame. Sie sind zwischen 8-10 Wochen alt.
Wir möchten Sie auch noch auf unsere Vermittlung aufmerksam machen. Dort finden Sie unsere Pfleglinge die ein Zuhause suchen, aber auch Katzen deren Besitzer wir Vermittlungshilfe anbieten. Schauen Sie sich gerne um, wenn Sie einen neuen Begleiter suchen. Oder auch zwei. Dort fehlen gerade noch 2 Geschwister (ein Mädel und ein Bub – beide getigert) die nun auch ein neues Zuhause suchen. Sie sind ca. 16 Wochen alt, toll entwickelt, kennen kleine Kinder und würden sich auf ihr eigenes Zuhause freuen.
Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Helfern und Unterstützern bedanken und wünschen Ihnen noch ein schönes Wochenende.
21.09.22
Wir wollten uns mit Neuigkeiten bei Ihnen melden.
Wir hatten die letzten Wochen zwei Fundhunde im Bereich Gersthofen und beide sind wieder Zuhause. Einer war gechipt und so konnte seine Familie benachrichtigt werden und der andere war bei uns bekannt.
Eine jüngere Katze, die versehentlich beim Besitzer mitgefahren und an einer Tankstelle spurlos verschwunden ist, tauchte kurz danach mehrere Kilometer entfernt, abends an einer Gaststätte auf. Wie sie dorthin gekommen ist, weiß niemand, aber ihre Familie war natürlich sehr glücklich, dass die Kleine wieder daheim ist.
Aus Gersthofen konnte ein Kater dank Kennzeichnung abends wieder nach Hause gebracht werden. Dieses Glück hatten andere gefundene Katzen leider nicht, sowohl aus Gersthofen als auch aus Ostendorf warten Fundtiere im Tierheim bzw. in der Tierklinik Gessertshausen auf ihre Besitzer.
Diese Woche wurden wir von der Polizei um Hilfe gebeten: Im nördlichen Industriegebiet waren vier Kaninchen plötzlich aufgetaucht. Die Finderin konnte mit uns zusammen und der Polizei alle sichern. Zwei konnten am gleichen Abend mit dem Kescher eingefangen werden, eines mehrere Tage später. Vermutlich wurden die Kaninchen dort ausgesetzt, denn es gibt keine Suchmeldungen dazu. Eines wurde leider überfahren, bevor es Hilfe bekommen konnte.
Mehrere unserer Pfleglinge und auch Katzen, deren Besitzer um Vermittlungshilfe gebeten haben, suchen ein neues Zuhause. Sie finden diese auf unserer Vermittlungsseite.
Zurzeit sind wir am Organisieren der Mitgliederversammlung. Und am Organisieren von Kastrationsaktionen im Herbst. Es haben sich mehrere Leute gemeldet, bei denen neue wilde Katzen als Futtergäste aufgetaucht sind. Zum Teil mit ihren Kleinen im Schlepptau. Vier Kleine konnten bei einer lieben Tierfreundin in Pflege aufgenommen werden. Ihre Mutter hatte scheinbar keine Milch mehr und konnte die Kleinen nicht mehr säugen.
Natürlich müssen diese Aktionen auch immer mit den OP-Plänen der Tierärzte abgestimmt werden und wir müssen schauen wer von unseren Helfern wann arbeitet und wann Zeit hat für Fangaktionen. Wir haben diese jetzt auf zwei Monate aufgeteilt.
Die aktuelle Situation hat uns leider wieder gezeigt, wie wichtig eine Kennzeichnungs-, Kastrations- und Registrierungspflicht wäre. Für diese kämpfen wir seit Jahren, leider bisher ohne Erfolg. Aber wir geben nicht auf, denn jahrelange Arbeit kann das Elend innerhalb weniger Monate wieder eskalieren lassen, wenn einer nicht dazu tut. Diesen Fall haben wir aktuell wieder und Angst, dass alles zum dritten Mal ausufert und wir wieder sehr kranke Kleine und geschwächte Mutterkatzen versorgen müssen, weil in Bayern scheinbar die Uhren anders ticken.
Nächsten Sonntag ist in Gersthofen wieder Flohmarkt auf dem IKEA-Parkplatz, wenn das Wetter mitspielt. Wir werden mit einem buntgemischten Stand für Sie vor Ort sein und freuen uns auf viele Besucher.
Wir möchten uns ganz herzlich für all die Geld-, Futter- und Sachspenden bedanken. Für all die Zeit unserer aktiven Helfer, der Pflegefamilien und allen die uns unterstützen.
Wir wünschen Ihnen noch eine schöne Woche und sagen bis bald.
11.09.22
30.08.22
Wir möchten uns auch diesen Monat mit Neuigkeiten bei Ihnen melden:
In Langweid wurden wir von der Polizei kontaktiert. Eine Streifenbesatzung hatte in der Nacht in Langweid eine verletzte Katze gefunden. Wir machten uns auf den Weg und verbrachten das Tier zur medizinischen Versorgung in die Tierklinik Gessertshausen. Sie war in einem schlechten Zustand, stark unterkühlt und anfangs Bestand der Verdacht auf eine Beckenfraktur. Diese hatte sich nicht bestätigt, aber es konnte ein Schwanzabriss diagnostiziert werden. Nach längerer stationärer Behandlung erholt sie sich nun in einer unserer Pflegestellen. Trotz Chip, der nicht registriert ist, wird die Katze von niemandem vermisst.
Auch die beiden überlebenden Zwerge vom Maisfeld sind aktuell noch in Pflege und entwickeln sich super. Bald werden wir für sie neue Plätze suchen.
Wie Sie wissen, kümmern wir uns nicht nur um Katzen, wir konnten einige Hundebesitzer wieder mit ihrem Hund zusammenbringen. Dies war nur mit der Unterstützung vieler offener Augen möglich und ganz wichtig, wenn Sichtungen gemeldet wurden. Insgesamt sind fünf entlaufene Hunde wieder Zuhause.
Natürlich sind auch einige vermisste Katzen wieder bei ihren Familien.
Eine als angefahren und verletzt gemeldete Katze, zeigte das Geduld alles ist. Sie war in einem Maisfeld verschwunden und aufgrund des unebenen Bodens, war nicht sicher, ob sie humpelt. Wir taten alles um sie in Sicherheit zu bekommen und richteten auch eine geschützte Futterstelle ein. Es meldeten sich dann Verwandte der vermutlichen Besitzerin und halfen sofort mit. Die Katze wurde bereits mehrere Tage vermisst und hatte sich verlaufen. Die Verwandten versuchten mit allen Mitteln die Katze wieder auf dem richtigen Weg nach Hause locken. Was dann zum Glück auch klappte. Wie sich rausstellte schlief die Katze einfach gern auf der Straße und war zum Glück unverletzt.
Diesen Monat waren wir zweimal auf dem Flohmarkt und konnten je 80 Euro durch den Verkauf der tollen und schönen gespendeten Sachen einnehmen. Der nächste Flohmarkt auf dem Ikea-Parkplatz ist für den 25.09.22 geplant.
Vielen herzlichen Dank für all die Geld-, Futter-, Streu- und anderen Sachspenden. Vielen herzlichen Dank an alle Helfer für die viele Zeit und die Unterstützung.
Wir sagen bis bald und wünschen Ihnen einen guten Start in den September.
31.07.22
Wir möchten uns wieder mit Neuigkeiten bei Ihnen melden und uns ganz herzlich bei allen Helfern und für alle Spenden bedanken.
Im Juli hatten wir mehrere Fundkatzen und auch Fundkatzenbabys gemeldet bekommen. Vier kleine mussten tierärztlich versorgt werden und zwei sind in eine unserer Pflegestellen gezogen. Ein Kleines hat es leider nicht geschafft und für eines sucht die Tierklinik ein Zuhause. Wir konnten die drei Mütter dazu kastrieren lassen. Die Streunerkatzen sind wieder in ihrem gewohnten Revier. Auch konnten wir noch zwei wilde Kater kastrieren lassen. Sie werden alle an Futterstellen von lieben Tierfreunden versorgt.
Von allen sieben erwachsenen Fundkatzen konnten dank registrierten Chips bzw. Tätowierungen, die Besitzer gefunden werden. Sie sind alle wieder bei ihren Familien.
Ein geschwächter Igel wurde in einem Kellerschacht gefunden. Die Finderin hat ihn gepäppelt und er konnte zurück in die Freiheit.
Unsere Helfer waren auch wieder auf dem Flohmarkt beim Ikea und konnten Ihre tollen gespendeten Sachspenden verkaufen. Von den 157 Euro konnten wir unser Vereinskonto für Tierarztkosten wieder etwas füllen.
Danke an alle, die bei der Aldi-Aktion für uns gestimmt haben. Wir bekommen diesen Monat 500 Euro dank Ihren für uns eingereichten Losen. Danke ganz herzlich.
Wir suchen noch für mehrere Pflegekatzen und Katzen, deren Besitzer um Vermittlungshilfe gebeten haben, ein neues Zuhause. Sie finden diese auf unserer Homepage und auf unserer Facebookseite jeweils im Ordner „Katzen suchen ein Zuhause“.
Wir wünschen Ihnen allen noch einen schönen Sommer, denjenigen die wegfahren einen schönen Urlaub und sagen bis bald, mit hoffentlich guten Nachrichten.
29.06.22
Wir möchten uns mit Neuigkeiten melden:
In den letzten Wochen konnten wir noch fünf Streunerkatzen kastrieren lassen. Alle sind wieder in ihrem gewohnten Revier und werden dort von tierlieben Anwohnern versorgt. Es waren drei Kater und zwei Mädels. Vier Katzenbabys sind in ein neues Zuhause gezogen.
Nach einem Todesfall haben wir eine, von uns vor Jahren vermittelte Katze, in eine Pflegestelle übernommen. Sie ist bereits in ein wunderschönes neues Zuhause umgezogen.
Wir hatten über die Polizei eine an der Autobahnraststätte zugelaufene ältere Katze gemeldet bekommen. Unsere Befürchtung, dass er ausgesetzt wurde, hat sich Gott seih Dank nicht bestätigt. Der ältere Kater wurde bereits in der Nähe vermisst und konnte zurück zu seiner sehr glücklichen Besitzerin.
Im nördlichen Landkreis ist noch eine Streunerin mit ihrem Katzenkind unterwegs. Das Kleine isst bereits selbständig und wir versuchen die beiden einzufangen. Dann kann das Kleine in ein neues Zuhause ziehen und die Mama nach der Kastration zurück in ihre gewohnte Umgebung.
Ein Welpe hat seinen Besitzer ganz schön erschreckt und sich in einer unbeobachteten Minute aus dem Garten geschlichen. In dem Fall hatten wir uns für eine aktive Suche entschieden, da auch mehrere Straßen und die Bahnlinie in der Nähe war. Der Schlingel wurde kurze Zeit später von einer Anwohnerin aufgegriffen und der überglückliche Besitzer konnte ihn dort abholen.
Das ungewöhnlichste Fundtier der letzten Wochen war ein Sonnensittich. Auch von ihm hat sich einen Tag später der Besitzer gemeldet und er ist wieder Zuhause.
Vorgestern hatte sich beim Gewitter ein Storch etwas „verirrt“. Eine besorgte Anwohnerin rief die Feuerwehr. Er saß mitten im Ort auf einem Hausdach, pitschenass aber als der Regen nachts aufgehört hat, flog er weiter. Also auch da alles gut.
Unsere Helfer waren wieder beim Flohmarkt und es konnten 130 Euro für das Vereinskonto eingenommen werden. Danke an dieser Stelle auch für die riesengroße Wollspende. Mehrere Sockenstrickerinnen sind nun wieder eingedeckt und die Miezen haben aus dieser Aktion knapp 150 Euro bekommen.
Am 03.07.22 ist der nächste Flohmarkt des Vereins Sicheres Leben auf dem IKEA Parkplatz und wir freuen uns schon auf viele Besucher.
Wir möchten uns ganz herzlich bei allen unseren Mithelfern bedanken, bei allen die uns mit Spenden – egal in welcher Form – unterstützen und wünschen Ihnen allen noch eine schöne Woche.
10.05.22
Wir möchten uns heute bei Ihnen mit Neuigkeiten melden:
Wir hatten wieder mehrere Fundkatzen und einen Fundhund. Es sind fast alle wieder bei ihren Besitzern.
Ein Katerchen wurde Nähe des Langweider Bahnhofs gefunden und trotz Chip leider nirgends vermisst. Er ist sehr zutraulich und lieb und jetzt nach der Kastration in eine unserer Pflegestellen gezogen. Da der Chip aus Rumänien stammt, hatten wir zuerst die Hoffnung, dass er evtl. mit seiner ukrainischen Familie hier untergekommen ist und sich nur verlaufen hat. Aber leider hat sich kein Besitzer gemeldet.
Die beiden Kaninchen die immer wieder am Bahnhof unterwegs waren, haben nun wohl einen gesicherten Garten und sind nicht mehr in der gefährlichen Ecke unterwegs.
Wir hatten leider auch einen ganz armen Fundkater. Er wurde am Ortsrand an einem Firmengelände gefunden. Leider mit sehr schlimmen Augen und sehr krank. Er musste erlöst werden.
Dort sind noch weitere Katzen unterwegs von denen wir nichts wussten. Leider sind diese uns nicht als Fundtiere gemeldet worden und sie sind nicht so zutraulich wie der Seniorkater. Leider ist nicht jeder einsichtig, was das Melden von fremden Katzen betrifft. Zumal dort nicht mal ein Wohngebiet mit Freigängern ist. Wir möchten sie zum Tierarzt bringen, um nach einer Kennzeichnung zu schauen und eben auch um sie auf ansteckende Krankheiten zu testen bzw. kastrieren zu lassen, wenn sie unkastriert sind. Um genau so einem Elend vorzubeugen, wie es dem armen Seniorkater passiert ist.
Vor allem sind es viele Stunden in denen wir mühsam versuchen sie einzufangen und wir können nicht helfen, wenn Leute – nicht in böser Absicht – sie auch mit Futter versorgen.
Es konnten zwei Streunerkater kastriert werden und sie sind beide zurück in ihrem gewohnten Revier.
Unsere Helferin war heute wieder auf dem Flohmarkt bei IKEA in Gersthofen. Leider hat der Regen für einen Abbruch gesorgt. Trotzdem konnten wir 50 Euro zugunsten der Katzen einnehmen. Vielen lieben Dank für all die tollen Sachspenden und danke auch an alle Einkäufer und natürlich unserer Helferin.
Wir möchten uns auch ganz herzlich für all die Geld- und Futterspenden bedanken und für all die Zeit und Geduld unserer Helfer.
Wir wünschen Ihnen allen für morgen einen guten Start in die neue Woche und sagen bis bald.
24.04.22
Freilaufender Hund, da denkt man sich erstmal, vielleicht geht er alleine Gassi, oder der Besitzer ist in der Nähe. Nachdem sich gestern dann aber die Sichtungen gehäuft haben und die Beschreibung übereingestimmt hat, merkten wir da stimmt was nicht.
Er lief dann über den Tag verteilt mehrmals an den gleichen Stellen vorbei und dann war klar, er dreht Runden. Der Plan war ihm ein, zwei Futterstellen auf dem Weg einzurichten. Vor allem kreuzte er immer wieder die Bundesstraße und die Gleise. Parallel lief natürlich die Besitzersuche, da dieser meistens seinen Hund am besten in Sicherheit bringen kann.
Leider kam es dazu nicht mehr. Wir bekamen den Anruf von der Polizei, dass ihn der Zug erwischt hat und die Feuerwehr ihn geborgen hat. Leider fanden wir auch keinen Chip.
Ein ganz trauriges Ende für die Hundedame, die fast 100 km entfernt entlaufen war.
Wir möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, die gestern mitgeholfen haben.
Danke an die Polizei Gersthofen und die Feuerwehr Langweid.
Danke für die erfolgreiche Hilfe bei der Besitzersuche. So konnte er gestern Abend seine Hündin noch abholen und kann sie beerdigen.
04.04.22
Zum Wochenbeginn möchten wir uns bei Ihnen mit Neuigkeiten melden:
Wir hatten mehrere ungewöhnliche Fundmeldungen in der letzten Zeit. Begonnen mit einer entlaufenen Brautente, die sich in der Nachbarschaft umgeschaut hat, eine Wildente die ihre ersten beiden Eier in einem Balkonkasten gelegt hat. Dieser war allerdings weit oben in einem Bürokomplex. Nach Rücksprache mit der Naturschutzbehörde warteten wir ab, ob weitere dazu kommen oder sie sich doch eine optimalere Stelle fürs Legen und Brüten sucht. Was dann auch passiert ist. Wir hatten schon für den Notfall Konstruktionspläne entworfen, damit die Küken von dort oben nicht abstürzen.
Es wurden zwei verwaiste Eichhörnchen Babys gefunden. Diese wurden zum Päppeln und späterem Auswildern von der Eichhörnchenhilfe übernommen. Vielen lieben Dank für die schnelle Hilfe.
Eine krank aussehende und apathisch wirkende Taube wurde uns gemeldet. Wir haben sie sofort in die Tierklinik gebracht. Leider hat sie es nicht geschafft.
Wir hatten natürlich auch gemeldete Fundkatzen: Eine davon saß hoch oben in einem Baum. Die zuständige Ortsfeuerwehr konnte sie aus ihrer misslichen Lage befreien. Danke für die schnelle und unkomplizierte Hilfe. Ein Kater, der in Gablingen gefunden wurde, ist wieder bei seiner Familie.
Dank schönem Wetter fand vorletztes Wochenende ein Flohmarkt auf dem IKEA-Parkplatz statt und wir konnten, dank der tollen erhaltenen Sachspenden, 145 Euro für den Verein einnahmen. Vielen herzlichen dank an alle Spender und Einkäufer.
Der nächste Flohmarkttermin ist, wenn das Wetter mitspielt, am 10.04.22.
Ein ganz herzliches Dankeschön auch an alle unsere Mithelfer, an alle Spender und Unterstützer. Ein ganz besonderer Dank geht dieses Mal an die Menschen die trotz großer Trauer um einen geliebten Menschen, die Tiere unterstützen.
Wir wünschen Ihnen allen eine schöne Woche und sagen bis bald mit hoffentlich guten Neuigkeiten.
06.03.22
Wir möchten uns heute mit Neuigkeiten melden:
Die letzten Wochen hatten wir mehrere Fundtiere. Hunde, Katzen und ein Huhn. Die Hunde und das Huhn sind alle wieder Zuhause und auch die meisten der gefundenen Katzen.
Zwei unserer Pflegekatzen sind in ein neues Zuhause gezogen und beide haben ganz tolle neue Familien gefunden und können dort auch bald ihren Freigang genießen.
Eine ältere Streunerkatze, sie wird seit Jahren von Tierfreunden an einer Futterstelle versorgt, musste aufgrund einer Augenverletzung länger in der Tierklinik bleiben. Sie hatte vor Jahren an demselben Auge eine Operation und leider musste das Auge nun entfernt werden. Über die Jahre hat sie zu ihren Leuten Vertrauen gefasst und so konnte schnell gehandelt werden, bevor sich die Entzündung weiter ausbreitet. In die Transportbox geht sie mittlerweile fast freiwillig, aber anfassen und zu viel menschliche Nähe mag sie nicht. Klar sie wurde nie auf den Menschen sozialisiert und lebte auf der Straße. Den einzigen Kontakt hatte sie vor Jahren, als wir sie eingefangen haben und sie kastriert wurde.
Eine Familie hat uns um Hilfe gebeten. Sie versorgten nach einem Todesfall eine Katze, die Fremden gegenüber sehr scheu war. Für sie hatten sie ein neues Zuhause mit viel Freiheiten für die Süße gefunden. Nur leider war es den Leuten, aufgrund der Angst der Katze, nicht möglich sie in eine Transportbox zu bekommen. Auch in die Lebendfalle ging sie nicht, die konnte sie wohl schon aus ihrer Jugend als sie zum Kastrieren eingefangen wurde. Mieze war sehr verschreckt, aber dank bissfesten Handschuhen und Kescher konnten wir sie in eine Transportbox setzen und sie in ihr neues Zuhause ziehen.
Aufgrund der hohen Coronafallzahlen konnten leider immer noch keine Treffen stattfinden. Auch Flohmärkte sind auf Eis gelegt. Wir hoffen auf das Frühjahr und melden uns, wenn es Neuigkeiten gibt. Und bis dahin bleiben wir untereinander telefonisch in Kontakt.
Wir möchten uns ganz herzlich bei Ihnen allen für die Hilfe, Unterstützung und Spenden bedanken und wünschen Ihnen einen guten Start in die neue Woche. Bis bald.
23.02.22
Statistik 2021
Wir hatten 2021 insgesamt 108 Fundtiere. Das gleicht sich fast mit der Anzahl derer von 2020.
Bei den meisten handelte es sich um Katzen, dann folgen die Hunde. Bei den anderen Findlingen handelte es sich um Fledermäuse, Igel, Blesshühner, Schildkröten, Vögel, Nymphensittiche, Schafe, Eichhörnchen und einen Siebenschläfer.
Auch die Tierabgabe beschränkte sich, wie im Vorjahr, auf eine Katze. Wir haben zwei Katzen vorübergehend untergebracht. Bei beiden waren die Besitzer notfallmäßig ins Krankenhaus gebracht worden und die Versorgung konnte nicht über Angehörige gewährleistet werden.
Auch die Anzahl der Kastration von Streunern ist im Vergleich zum Vorjahr fast identisch: 27 Katzen wurden kastriert und werden danach weiter an Futterstellen von Tierfreunden betreut.
Es wurden 11 Fundkatzen kastriert, dies ist ein leichter Anstieg zum Vorjahr.
Bei der Hälfte der Fundkatzen und bei allen zugelaufenen Hunden konnten die Besitzer ausfindig gemacht werden und die Tiere sind zurück bei ihrer Familie. Die Schildkröten sind wieder Zuhause, alle Besitzer hatten die notwendigen Papiere dazu.
Insgesamt sind 14 Katzen und eine Laufente in ein neues Zuhause gezogen.
Die Tierarztkosten beliefen sich 2021 auf knapp 12.600 Euro und damit waren es 4.500 Euro weniger als im Vorjahr.
Danke an Sie für all die Unterstützung und Hilfe, damit wir dies alles erreichen konnten.
25.01.22
Kater Pauli – unser gestriger Findling aus Gablingen - hatte doppelt Glück in seinem Katzenleben
Der Kerle lebte früher im westlichen Landkreis und hat vor längerem sein Zuhause und seine Menschen verloren.
Leider ist er, wie viele Streunerles, lange niemandem aufgefallen und musste sich durchschlagen. Es war auch in der Zeit niemand mit ihm beim Tierarzt und niemand hat seine schlimmen Milben und alles andere behandeln lassen.
Sein erster Glücksmoment, nach den jahrelangen Strapazen, war das Zusammentreffen mit einer tierlieben Frau, die sich dem Häufchen Elend angenommen und ihn von der Strasse gerettet hat.
Er hatte endlich wieder einen Menschen zum Kuscheln, ein warmes Zuhause und alles was Katzen so brauchen.
Leider ist er durch ein Geräusch sehr erschrocken und ihr entlaufen.
Die Dame hat ihn gesucht und Flyer aufgehängt, Futter rausgestellt und alles getan, um ihn wieder zu finden, aber er war spurlos verschwunden.
Vermutlich ist er aber da bereits in einem Auto Richtung nördlichen Landkreis mitgefahren.
Denn gestern Abend hatte er seinen zweiten Glücksmoment. Eine tierliebe Frau die ihn abends in Gablingen bei sich im Hauseingang sitzen sah und gleich bei uns angerufen hat.
Pauli bekam ein Quartier bei einer unserer Helferinnen und heute Morgen klingelte das Telefon. Am anderen Ende seine mehr als glückliche Retterin, die ihn so sehr vermisst hatte.
Bitte lasst kein Tier, welches ihr nicht kennt und wo ihr den Besitzer nicht kennt, unversorgt auf der Strasse.
Bitte meldet Euch bei uns oder einem anderen Tierschutzverein, damit nicht aus geliebten Katzen plötzlich Streunerles werden um die sich keiner kümmert und damit kein Besitzer sucht und sich Sorgen macht, obwohl so sein Tier wieder nach Hause kann.
Danke an die Retterinnen von Pauli und wir wünschen ihm noch ein wunderschönes behütetes Leben.
22.01.22
Wir möchten uns mit Neuigkeiten melden:
Dieses Jahr hatten wir bereits am Neujahrsmorgen den ersten Fundhund gemeldet bekommen. Die Finder hatten ihn bereits gesichert und dank registriertem Chip konnten wir über Tasso die Besitzer informieren lassen und er war schnell wieder Zuhause.
Ein Kaninchen, welches im Ort unterwegs war, wurde uns gemeldet. Es war schneller wieder innerhalb des Gartens und auch bei der zweiten Meldung saß es im Garten, als wäre es nie unter dem Zaun durchgeschlüpft. Die Besitzer haben den Garten nun besser gesichert und weitere Meldungen blieben aus.
Bei einem einsamen Meerschweinchen konnten wir Vermittlungshilfe leisten. Das Partnertier war verstorben und nun lebt es in einer neuen Meerschweinchengruppe.
Ein Fundkater ein neues Zuhause bei seinen Findern gefunden und eine andere Fundkatze konnte ebenfalls in ein neues Daheim ziehen.
Leider haben wir gerade wieder verstärkt Fundkatzen, die keinerlei Kennzeichnung haben, oder der Chip nicht registriert ist und die nicht vermisst werden. Bitte lassen Sie Ihre Tiere tätowieren oder chippen und melden Sie diese bei Tasso oder dem Haustierregister an. Es ist viel weniger Stress für Ihr Tier, wenn es ganz schnell wieder Zuhause in der gewohnten Umgebung ist.
Wir möchten uns ganz herzlich bei Ihnen für all die Spenden bedanken.
Auch für die vielen tollen Flohmarktsachen. Da müssen wir allerdings im Moment einen Aufnahmestopp verhängen. Leider sind aufgrund der aktuellen Witterung und Coronalage keine Flohmärkte und unsere Lagermöglichkeiten sind ausgeschöpft. Ganz lieb wäre, wenn Sie die Sachen noch etwas aufheben könnten, denn wir hoffen im Frühjahr gibt es wieder die Möglichkeit, die Sachspenden für die Vereinskasse verkaufen zu können. Bücher und kleinere Dinge stellen wir auch im Onlineflohmarkt ein und natürlich können die Sachen kontaktlos abgeholt werden.
Wir wünschen Ihnen allen ein schönes Wochenende und sagen bis bald.